08.04.2022
Bad Boy Jesus City Swimmers Club
zu Gast bei CLUB BERT TINA
Kampnagel, Hamburg
Fotos: Rui Hernan Campos
06.08.2018
REISE ANS ENDE DES NORDENS
Veranstaltung mit Dobrin Tomov
Golden Pudel Club, Hamburg
DOBRIN TOMOV – DER PÖBELNDE BULGARE. REISE ANS ENDE DES NORDENS
TOURS COMPLETED: 19
TIME: 55h 47min
DISTANCE 322km
ELEVATION: 1.880m
(STAND: JULI 2018)
Er macht seine Hand auf, rollt sie flach auf dem Tisch aus und seine Handfläche ist die Landkarte, die die Wege zeigt, die er immer geht. Als er klein war, hat ihm sein Vater beigebracht, wie man den Weg nach Norden findet. Er schaut nach oben, zum großen schwarzen Himmel, schaut zum großen Bären und zum großen Norden, und so führen auch seine Wege immer nach Norden. Dreht er sich nach links, ist er nach Norden gerichtet. Dreht er sich nach rechts, auch. Läuft er vorwärts oder rückwärts, läuft er immer Richtung Norden. Einmal um sich selbst und einmal um die Erde rum. Einmal um den Norden rum. Zweimal, dreimal, viermal um den Norden rum, weil der Norden kein Anfang und kein Ende hat. Der Norden ist ewig und die Reise auch. Eine Reise ans Ende des Nordens.
07.05.2018
GOLDEN BOY
Veranstaltung von Rui Hernan Campos
Golden Pudel Club, Hamburg
Der goldene Boy dreht sich um. Hinter ihm, der Weg ist lang. Zwischen Bergen, zwischen Kontinenten.
Der goldene Boy trägt mit sich eine Kamera, Notizhefte und schwarze Stifte. Sonst hat er im Seesack nur ein T-Shirt, zwei Paar Socken, einen Pullover und Sandwiches. Viele trockene Toastbrot-Sandwiches, die ihn Tag für Tag immer weiter bringen.
Der goldene Boy nimmt alles auf. Er macht Bilder mit der Kamera, zeichnet unbekannte Landschaften in seine Notizhefte und schreibt nach jedem Toastbrot-Sandwich seine Gedanken auf das Butterbrotpapier. Er faltet das Papier und legt es zwischen die Blätter der Notizhefte. So, wie man kleine Blumen zum Trocknen zwischen die Seiten von Büchern legt.
Eines Tages wird der goldene Boy seine Notizhefte aufschlagen und überrascht sein, wenn er die ganzen Gedanken zwischen den Blättern findet.
04.12.2016
GOODBYE WEEKEND
Buchrelease
Salon Stoer, Hamburg
30.09.2016
WEGEN GUTE FÜHRUNG VORZEITIG ENTLASSEN
Release des Kulturjournals Hartikel und
des One%ofOne Wikipedia-Eintrags.
JUZ Hamburg
Der folgende Beitrag über One%ofOne wurde anlässich der Veranstaltung bei Wikipedia veröffentlicht und innerhalb von 2 Stunden durch die Administratoren der Webseite:
"1%ofONE ist ein internationales Kunstprojekt, das 2011 von Stefan Fuchs und Mitko Mitkov in Hamburg ins Leben gerufen wurde. Das Projekt fungiert als Plattform für künstlerische Projekte wie Einzel- und Gruppenverstanstaltungen und Publikationen.
Geschichte
Die Anfänge des Projekts wurden von dem Kunsthistoriker Hernan Campos beschrieben. Nachdem Mitko Mitkov in den 2010er Jahren vor dem paramilitärischen Regime eines osteuropäischen Landes geflohen ist, traf er Stefan Fuchs, den Sohn eines Großindustriellen, in den Kreisen der marxistisch-leninistischen Bohème Hamburgs. Ursprüngliches Konzept des Projekts war es, durch die Gründung eines Kunstbuchverlags die Dekadenz der besitzenden Klasse zu unterminieren.
In der Frühphase des Projekts bestand die Haupttätigkeit in der Veröffentlichung von marxistischleninistischen Künstlerpublikationen, wie etwa die Fotoreihe "16 Bilder", die das Elend des Kapitalismus zeigt. Mehrere Reisen ins In- und Ausland machten 1%ofONE bekannt. Zu der Zeit entsteht auch das lebensgroße Porträt von den beiden Gründern, fotografiert von der Künstlerin Simone Haug, die bekannt für ihre Teppichaufnahmen ist. Das Bild in der Auflage von einem Stück befindet sich zur Zeit im Archiv des deutschen Konzeptkünstlers Daniel Stubenvoll.
Ende 2014 durch innere Reibungen steht das Projekt kurz vor dem Aus, in einer letzten Aktion gießen Fuchs und Mitkov einen Verlagsgrabstein aus Beton, der bei der Ausstellung "A Holy Circle" präsentiert wurde. Kurz darauf folgt die erste institutionelle Einladung durch den Kunstverein Wolfsburg. "1%ofONE im Raum für Freunde" ist die erste umfangreiche Retrospektive des Projekts innerhalb Deutschlands.
Durch die darauf folgende deutschlandweite Anerkennung sowie finanzielle Unterstützung können mehrere Publikationen gedruckt werden, die kostenlos unter das Volk gebracht werden. Der Kreis von Künstlern, die nicht mit dem Verlag zusammen arbeiten, wird erweitert durch Namen wie Thomas Demand, Werner Büttner, Ed Atkins, Pierre Huyghe und Bjarne Melgaard.
Neben den Publikationen veranstaltet 1%ofONE zu dieser Zeit auch mehrere Aktionen, wie ein großer Bücherverkauf im Fischladen auf der Hamburger Reeperbahn, auf dessen Flyer Lawrence Weiners Name auftaucht. Die letzte Großaktion stellte die Organisation des Street Fighter II World Cup 2016 in "Pragmatischen Jugendzentrum Hamburg" dar.
Sonstiges
Stefan Fuchs ist trotz seiner großbürgerlichen Herkunft für seine Liebe zur Arbeiteruniformen bekannt, er arbeitet zudem jedes Jahr ehrenamtlich im Werk des Automobilkonzerns Volkswagen. Mitkov ist begeisterter Gärtner und arbeitet derzeit an einer neuen Olivenbaum-Züchtung."
Raphael Dillhof, September 2016
20.07.2016
STREET FIGHTER II
WORLD CUP 2016
Arcade-Spiel Tournier
JUZ Hamburg
28. – 29.11.2013
16 BILDER SERIES FINALE
Mit 16 BILDER SERIES FINALE wird die Heftreihe »16 bilder« abgeschlossen. Die Reihe wurde zwischen 2011 und 2013 veröffentlicht.
Dorothea Schlueter Galerie
Hamburg
ALLE RECHTE VORBEHALTEN. ONE%OFONE © 2023